Ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Jagd immer wieder fällt ist „Weidgerechtigkeit“.
Was ist damit gemeint?
WEIDGERECHTIGKEIT
kurz erklärt:
Der Begriff Weidgerechtigkeit oder Wildtiergerechtigkeit ist in allen Landesjagdgesetzen festgelegt:
„Die Jagd ist in einer allgemein als weidgerecht anerkannten Weise auszuüben. Mit dem Jagdrecht ist die Pflicht zur weidgerechten Hege des Wildes verbunden, damit ein artenreicher und gesunder Wildstand sich entwickeln könne und erhalten werde“.
Oberstes Prinzip ist stets die Achtung des Jägers bzw. der Jägerin gegenüber dem Wild. Die Jäger sollen ihr Handwerk verantwortungsbewusst und beispielhaft ausüben. Das Tier ist beispielsweise möglichst effizient und tierschutzgerecht zu erlegen, d. h. Jäger haben darauf zu achten, es nicht leiden zu lassen. Außerdem fällt die Hege des Wildes darunter.
UNSERE
LESE-EMPFEHLUNG
Bildquellen für diesen Beitrag: Jagdfakten.at/L. Molter
DIESEN
BEITRAG TEILEN