Gamsblindheit
J4GDF4KT3N22019-12-06T12:34:14+01:00Wildtierkrankheit: Gamsblindheit Gamsblindheit ist eine höchst ansteckende Erkrankung der Augen bei Gamswild und Steinwild. Aber auch Schafe und Ziegen sind sehr anfällig gegenüber dieser
Wildtierkrankheit: Gamsblindheit Gamsblindheit ist eine höchst ansteckende Erkrankung der Augen bei Gamswild und Steinwild. Aber auch Schafe und Ziegen sind sehr anfällig gegenüber dieser
In diesem Beitrag finden Sie das Interview mit Prof. Dr. Walter Arnold vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien zum Thema:
Ein in der Öffentlichkeit umstrittenes Thema ist die Winterfütterung des Wildes. Oft wird in vereinfachender Argumentation den Jägern vorgeworfen, damit den Wildbestand künstlich hoch
Im zweiten Teil der Serie begleitet Jagdfakten.at den Berufsjäger Helmut Schatz beim Beschicken der Wildfütterung im Schnee. Video-Blick hinter die Kulissen: Winterfütterung im Schnee.
Die Arbeit eines Berufsjägers ist das ganze Jahr hart und verantwortungsvoll. Besonders herausfordernd ist für den Jäger der Winter - vielerorts muss er Wildtiere bei meterhohem
Neue volkswirtschaftliche Studie bestätigt 731 Mio. € Wertschöpfungsbeitrag der Jagd – dazu werden jährlich rund 240 Mio. € ehrenamtliche Jagdleistungen erbracht. Die Jagd in Österreich