Laden...
Genuss & Wild2024-05-16T16:44:26+02:00
Uhu, Jagdfakten.at

Wildbret

ist eines der natürlichsten Lebensmittel und zählt zu den gesündesten Fleischarten

Das Wild bewegt sich in unseren heimischen Wäldern viel und ernährt sich ausschließlich natürlich, z.B. von Kräutern und Gräsern. Bis zum Erlegen haben Wildtiere ein stressfreies Leben – im Gegensatz zum Großteil der Nutztiere wie Rind, Schwein und Huhn.

Weidgerecht erlegtes Wildbret bietet die Möglichkeit für einen ökologisch nachhaltigen Fleischkonsum. Es ist ein hochwertiges Nahrungsmittel – cholesterinarm, mit einem hohen Anteil an leicht verdaulichem Eiweiß.

0
Tonnen Fleischverzehr in Österreich im Jahr

Fleischkonsum in Österreich

pro Kopf im Jahr

Schweinefleisch 60%
Rind- und Kalbfleisch 18%
Schaf- und Ziegenfleisch 1%
Wildbret 0%

Die Aufgaben eines Jägers

umfassen folgendes Leistungs-Spektrum

Hegemaßnahmen
Jagd- und Biotopschutz
Natur- und Lebensräume
Maßnahmen gegen Wildunfälle

Wussten Sie, dass
… die Österreicher im Durchschnitt 65 kg Fleisch pro Jahr essen – davon nur 0,7% Wildfleisch?

Aktuelle Beiträge

Rund um natürliche Lebensmittel, Wild und Jagd in Österreich

Majoranfleisch vom Reh

Rezept Majoranfleisch vom Reh Zutaten für 4 Portionen: 800g Rehfleisch (Schulter oder Keule) 400g Zwiebeln 100g Selchspeck 50g Schweinefett 1-2 EL

Von der Vegetarierin zur Jägerin

Autorin: Elisabeth Schlemper, MSc Elisabeth Schlemper ist Wildbiologin, Jagd- und Waldpädagogin, Mediatorin und Landwirtin. Die Umweltbewusstseinsbildung liegt ihr sehr am Herzen und

Wie klimafreundlich ist Wildbret?

CO2 Steuer, klimaneutrale Lebensmittel: diese und ähnliche Begriffe sind aus den aktuellen Medien nicht wegzudenken. Viele Menschen fragen sich in diesen Tagen unter anderem: Welchen Beitrag kann

Pilze und Schwammerl in Österreich

Das Schwammerl suchen gehört im Herbst zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigung vieler Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Laut „Pilzdatenbank“ der Mykologischen Gesellschaft der Universität

WILDES ÖSTERREICH

Die erste Adresse für Ihren Wild-Genuss:
Mit wenigen Klicks lokale Wildfleisch-Anbieter in Ihrer Nähe finden.

Wussten Sie, dass
… der Wald in Österreich nachhaltig wächst?

Wussten Sie, dass
… die Falknerei eine von drei österreichischen Traditionen ist, die auf der UNESCO Liste stehen?

Wussten Sie, wie
… Sie als Naturgenießer und Waldbesucher dem Jäger helfen können?

Wussten Sie, woher
… das Wort Wildbret stammt?

Wildbret oder auch Wildpret bzw. Wildbraet (aber keinesfalls Wildbrett) ist die Bezeichnung für das Fleisch von wildlebenden Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen. Das Wort stammt aus dem mittelhochdeutschen Sprachgebrauch und ist mit „Fleisch vom Wild“ zu verstehen.

Icon: Jagdfakten.at Newsletter Anmeldung

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.

Icon: Jagdfakten.at Newsletter Anmeldung

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.

“Wildbret aus heimischen Revieren ist ein ausgezeichnetes, regionales Naturprodukt, dem viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Es ist das natürlichste tierische Nahrungsmittel, was direkt aus der Natur gewonnen wird. Österreichs Jägerinnen und Jäger gewinnen dieses hochwertige Fleisch auf schonende und nachhaltige Art und Weise“

Dr. Miroslav Vodnanski, Vorstandsvorsitzender des Mitteleuropäischen Instituts für Wildtierökologie

„Wildbret ist ein sehr hochwertiges und gesundes Nahrungsmittel. Es enthält einen hohen Anteil von leicht verdaulichem Eiweiß, hat einen geringen, aber hochwertigen Fettanteil, wenig Bindegewebe sowie feinfaserige Muskelstruktur und ist zudem cholesterinarm.“

Theresa Zwettler, Jagdkarte.at
Nach oben