Frage die Jägerin
Wie sind Sie zur Jagd gekommen?
Üben Sie die Jagd noch aktiv aus?
Was machen Jäger:innen außer schießen?
Was machen Sie als Jagdpädagogin?
Was bedeutet Ihnen die Jagd?
Warum jagen Sie?
Wieso ist die Jagd nachhaltig?
Wann geht man jagen?
Ist die Jagdprüfung schwierig?
Welchen Stellenwert haben Trophäen?
Warum ist die Jagd überhaupt noch notwendig?
Mögen Sie Tiere?
Haben Sie Mitleid, wenn Sie auf Tiere schießen?
Wie wirkt sich die Jagd auf die Landwirtschaft aus?
Greifvogelvorführungen – wo man Adler & Co bewundern kann
Ihr Flug hat etwas Majestätisches und daher werden sie auch als die „Könige der Lüfte“ bezeichnet. Adler sind
Besuch in den Naturwelten Steiermark
In Mixnitz in der Steiermark ist ein einzigartiges Vorzeigeprojekt der steierischen Landesjägerschaft entstanden: Die Naturwelten Steiermark. Jagdfakten.at konnte gemeinsam

WEITERE ARTIKEL

Reviereinrichtungen: Was ist versichert?
Jagdliche Einrichtungen wie Hochstände, Jagdhütten, Fütterungen, Luderplätze, Salzlecken und Birschsteige sind Bestandteil eines funktionierenden Jagdreviers. Diese Reviereinrichtungen helfen Jägerinnen und
Wildbret – hochwertiges Lebensmittel
Mit freundlicher Unterstützung des Vereins „Grünes Kreuz“ und Experten aus der Wissenschaft beleuchtet Jagdfakten.at dieses hochwertige Lebensmittel in einer eigenen
2. Februar ist Murmeltiertag
Wildtiere haben uns Menschen seit je her fasziniert. Ihre Angewohnheiten, Eigenschaften und Problemlösungsstrategien hat sich der Mensch oft zu Nutze gemacht.
Fichte: ein Steckbrief zum heimischen Nadelbaum
Sie ist DER dominante Baum in unseren Wäldern: Die Fichte. Obwohl von Haus aus heimisch,
Die Fledermaus – Ein faszinierendes Säugetier
Fledermäuse beeindrucken uns Menschen seit jeher. Nur wenige andere Tiere üben so eine Faszination auf uns aus wie diese


Handwerk Jagd – Natur hautnah erleben
Weit draußen, nah dran - Einblicke in das Handwerk Jagd.

Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur, Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.
FOLGEN SIE UNS
und kommen wir in den Dialog: